
Starcore International Mines Ltd.


Kennzahlen
Kennzahlen
WKN_________________________A2AACF
Symbol Frankfurt_______________V4JA
Symbol TSX_____________________SAM
Symbol OTC__________________SHVLF
ISIN8_________________CA85525T2020
Aktienstruktur
ausgegebene Aktien_______49.646.581
Warrants_____________________250.000
Optionen_____________________280.040
Mitarbeiter Optionen ________________0
Voll verwässert___________49.896.851
Profil Starcore International Mines Ltd.
Starcore International Mines Ltd. Ist eine in Vancouver/Kanada ansässige goldproduzierende Gesellschaft. Das Unternehmen ist im Jahr 2008 aus der Starcore International Ventures Ltd. hervorgegangen. Die Hauptlager-stätte von Starcore International Mines Ltd. ist die historische St. Martin Mine in Queretaro/Mexiko. Die St. Martin Mine wird durch die Tochtergesellschaft Compañia Minera Peña de Bernal, S.A. de C.V. gehalten. Um den Geschäftsbetrieb zu vereinfachen, gründen die meisten kanadischen Gesellschaften in den jeweiligen Ländern Tochtergesellschaften, die dann das Projekt bearbeiten. Starcore produziert derzeit ca. 3.000 Unzen Gold pro Quartal. Das Projekt St. Martin besteht aus insgesamt acht Konzessionen mit einem Gesamtgebiet von 13.077 Hektar. Darüberhinaus hat Starcore im August 2021 das Teocuitla Projekt von der Firma Minera Teocuitla SA de CV of Hermosillo, Sonora, Mexico erworben. Die Teocuitla Konzessionen befinden sich in Opodepe (Sonora, Mexiko) neben der El Creston Meztli 4 Konzession im nordwestlichen Teil des 11.000 Hektar großen Gebietes des Unternehmens. El Creston ist eine bekannte und definierte Molybdän/Kupfer Lagerstätte. Allerdings wurde auf dem Konzessionsgebiet bisher noch nie nach Edelmetallen exploriert, sodass hier Potential besteht. Für die El Creston Lagerstätte besteht eine Wertstudie aus dem Jahr 2010 mit einem bestätigtem Barwert in Höhe von mehr als CAN$ 560 Millionen. Die Bewertung erfolgte damals auf Basis von $15 pro Pfund Molybdän (heute ca. $20)und $ 2,80 pro Pfund Kupfer (heute ca. $ 4,50). Sicherlich wird hier eine Neuberechnung bessere Zahlen liefern. Darüberhinaus vermutet Starcore einen Kupferporphyr-Erzkörper in der Tiefe, sodaß die Gesellschaft hier noch weiter explorieren wird, um diese Annahme zu testen. Neben diesen Projekten in Mexiko hält Starcore ebenfalls Konzessionen für das Ajax Molybdän/Kupfer Projekt in Kanada. Für dieses Projekt besteht ebenfalls eine NI43-101 konforme Ressourcenschätzung aus dem Jahr 2007. Auch wenn die Berichte nicht auf den neuesten Stadt sind, insbesondere hinsichtlich der Rohstoffpreise, so geben die Berichte doch eine Übersicht was dort zu erwarten ist.
Die St. Martin Mine von Starcore produziert ausreichend Kapital, um alle Kosten für weitere Exploration und Bohrungen, sowie alle der Muttergesellschaft entstehenden Kosten zu finanzieren. Nicht nur wird so eine weitere Verwässerung der Aktionäre durch immer weitere Kapitalerhöhungen vermieden, sondern auf diese Weise ist Starcore auch vollkommen unabhängig. Das Investmenthaus Stonegate Capital Partners hat am 8. September 2021 für Starcore International Mines Ltd. ein Kursziel von CAN$ 0,50 (= Euro 0,35) und ein mittleres Kursziel von CAN$ 0,40, was etwa Euro 0,28 entspricht, gegeben. Diese Kursziele beziehen sich ausschließlich auf die St. Martin Mine. Alle anderen wachstumsträchtigen Projekte von Starcore wurden in der Kurszielbetrachtung nicht berücksichtigt.


Projektübersicht
Die St. Martin Mine (Mexiko)
Die Mine San Martin befindet sich etwa 50 km östlich der Stadt Querétaro im mexikanischen Bundesstaat Querétaro. Die Konzessionen umfassen eine Fläche von 13.077 Hektar mit sieben Untertage Konzessionen und vier Explorationseinheiten. Die Lagerstätte wurde im 18. Jahrhundert entdeckt und die hochgradige Mineralisierung wurde, Berichten zufolge, von den Spaniern etwa 40 Jahre lang ausgebeutet. Es sind jedoch keine Produktionsdaten mehr vorhanden. Die ersten Aufzeichnungen zeigen, dass die Ajuchitlán Mining and Milling Company von 1900 bis 1924 schätzungsweise 250.000 Tonnen mit einem Gehalt von 15 Gramm Gold pro Tonne und 100 Gramm Silber pro Tonne produzierte. Im Jahr 1982 hat die mexikanische Regierung über den Council of Mineral Resources (CRM) Konzessionen von ca. 6.300 Hektar abgesteckt, der die Fläche der Mine in ihrem zentralen Teil abdeckt. 1986 verhandelte Minas Luismin Abbauansprüche dieses Grundstücks gegen eine Zahlung von 250.000 US-Dollar und einer Tantieme (Royalty) von 5%, die 1996 auf 3% reduziert wurde.
Luismin begann Anfang 1992 mit den Explorationen und Ende 1993 wurde der Abbau per Tagebau im Erzgebirge San Jose begonnen. Dieser Tagebau wechselte in den Untertagebau, als sich herausstellte, dass es sich nicht um eine Carlin Lagerstätte vom Typ Carlin handelte. Carlinartige Goldlagerstätten zeichnen sich dadurch aus, dass das Gold im Sediment verteilt ist, und für das Auge unsichtbar ist. Auch sind diese Lagerstätten reich Pyrit und Arsenopyrit. Dieses ”unsichtbare Gold“ kann nur durch chemische Analyse nachgewiesen bzw. gefunden werden. Mitte 1994 haben die die unterirdischen Arbeiten in den gleichen Erzen von San José und San Martin begonnen. Im Jahr 2000 begann der Betrieb mit dem Abbau einiger der steil abfallenden Erzgangstrukturen, die als „Tronco“ und „Manto“ -Lagerstätten bekannt sind. In den letzten 27 Jahren wurde die Förderung zeitweise überwiegend aus diesen Erzen abgebaut. Im Zeitraum vom 1. August 2013 bis zum 30. September 2019 wurde die Mine mit durchschnittlich 750 Tonnen pro Tag mit mechanisierten Bergbaugeräten wie Single-Boom-Jumbos, 3,5-Yard-Scooptrams und 10- bis 20-Tonnen-Transportfahrzeugen betrieben. Konventionelle Jackleg-Bohrer werden in einigen Bereichen der Mine noch heute verwendet.
Derzeit werden pro Tag 850 Tonnen Gestein verarbeitet. Die Mine wurde von Starcore im Februar 2008 von Goldcorp. erworben, die die St. Martin durch die Übernahme von Wheaton River erworben hatten. Die Mine ist eine unterirdische epithermale Lagerstätte mit Kalkstein auf Goldquarzbasis und hat einen durchschnittlichen Goldgehalt von 2,31 Gramm und 18 Gramm Silber (NI 43-101 von 2014. Die historische Produktion der Mine beträgt mehr als eine halbe Million Unzen. Starcore ist weiterhin bemüht endlich die Quelle der Goldmineralisierung zu finden. In der Nähe der bestehenden Mine hat sich Starcore weitere Konzessionen mit Wachstumspotential abgesteckt. Starcore betreibt derzeit zwei Untergrund und einen Oberflächenbohrer, um weiteres Potential und Gold zu der bestehenden Ressource hinzuzufügen. Bis Ende 2021 hat Starcore dafür ein 8.000 Meter Bohrprogramm budgetiert. Die St. Martin Mine hat eine Lebensdauer von mehr als 10 Jahren.
Technische Berichte (Englisch)
(PDF download)


Das Opodepe Projekt – El Creston Lagerstätte & Teocuitla (Mexiko)
Am 19. Februar 2015 erwarb Starcore, im Rahmen eines Konkurses, alle Aktien der Firma Creston Moly von Deloitte Restructuring Inc. Das Projekt wurde bereits im Jahre 2011 mit $194 Millionen bewertet. Das bedeutendste Asset bei dieser Akquisition war das Projekt El Creston in Sonora, Mexiko, für das im Jahre 2010 eine Wertstudie (PEA) angefertigt wurde. Das zweite Projekt, welches sich ebenfalls im Portfolio der akqiuirierten Gesellschaft befand, ist das Ajax Projekt in Kanada.
Das El Creston Projekt, Sonora, Mexiko
Das Molybdän-Konzessionsgebiet El Creston befindet sich im mexikanischen Bundesstaat Sonora, 175 Kilometer südlich der US-Grenze und 145 Kilometer nordöstlich der Stadt Hermosillo. Im Jahr 2010 wurde auf dem Konzessionsgebiet eine PEA auf der Grundlage von verschiedenen Zonen mit Porphyr-Molybdän-/Kupfermineralisierung („Mo“)/Kupfer („Cu“) von einem unabhängigen Beratungsunternehmen erstellt. Das Ergebnis dieser Studie ergab, dass die Molybdän-Kupfer-Lagerstätte El Creston einen Barwert von 561,9 Millionen US-Dollar nach Steuern ergeben hat (unter Verwendung eines Abzinsungssatzes von 8 %). Die interne Rendite (nach Steuern) wurde mit 22,3% und eine Kapitalkostenrückzahlung mit vier Jahren berechnet.
Weitere Highlights der El Creston Wertstudie (PEA) sind:
- Große Molybdän-Kupfer-Lagerstätte in einem bergbaufreundlichen Gebiet. Insgesamt Measured (gemessen) und Indicated (angezeigt) Ressourcen mit 215 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,071 % Mo und 0,06 % Cu, die 336 Millionen Pfund Molybdän und 281 Millionen Pfund Kupfer
- Die Kapitalkosten betragen 655,9 Millionen US-Dollar mit einer Amortisation von 4 Jahren, basierend auf Metallpreisen von 15 US-Dollar pro Pfund Molybdän und 2,60 US-Dollar pro Pfund Kupfer. Die Metallrückgewinnungsraten wurden für Molybdän auf 88 % und für Kupfer auf 84 % geschätzt;
- Niedrige Betriebskosten: Betriebskosten von $US 4,12 /lb Mo, abzüglich Kupfergutschriften, 0,84:1 Abfall zu Erz Bandverhältnis (Strip-Ratio) innerhalb einer optimierten Grube mit zusätzlichen 7,6 Millionen Tonnen abgeleiteter Ressourcen, die f$ 20M des Kapitalwerts ausmachen;
- Ausgezeichnete Infrastruktur: Straße mit einem 230-kV-Stromnetz im Umkreis von 50 km erreichbar;
- Abgesehen von der PEA wurden Empfehlungen zur Prüfung bekannter Mineralisierungen unterhalb der aktuelle grubenbegrenzende „Creston Fault“, bei der Ergebnisse wie Bohrloch EC08-54 241,4 m bei 0,083% Mo und 0,059% Cu bis zu einer Tiefe von 495 m in der Red Hill Deep Zone
Zusätzlich zu den neuen abgesteckten Claims arbeitet das Unternehmen an einem neuen geologischen Modell der Lagerstätte El Creston. Starcore wird weitere Exploration und Bohrungen durchführen, um zu testen ob sich tatsächlich ein massiver Kupferporphyr-Erzkörper in der Tiefe befindet. Das würde eine maßgebliche Änderung der Bewertung der Gesellschaft bedeuten.
Teocuitla Projekt – Aktuelle Aquisition vom August 2021
Im August 2021 hat Starcore die Teocuitla Konzessionen erworben, die in unmittelbarer Nähe des El Creston Projektes liegen. Auch wenn die El Creston Lagerstätte ein Molybdän und Kupferprojekt ist, wird auf den Teocuitla Konzessionen nach Gold und Silber exploriert. Starcore hat ein sechsmonatiges Explorationsprogramm durchgeführt, bei dem mehr als 1600 Proben genommen wurde, die in den Aufschlüssen (Oberflächenindikationen) von neun neuen entdeckten Erzgängen den Teocuitla-Claims entnommen wurden. Die ersten Ergebnisse des Explorationsprogramms sind im Folgenden dargestellt:

Es liegen zum heutigen Zeitpunkt noch nicht alle Ergebnisse vor. Weitere Exploration wird zeigen, ob hier eine Gold/Silber Lagerstätte entwickelt werden kann.

Ajax Projekt, British Columbia
Das Molybdänkonzessionsgebiet Ajax umfasst 11.718 Hektar und liegt 13 km nördlich von Alice Arm (British Columbia/Kanada). Das Konzessionsgebiet Ajax, eine der größten unerschlossenen Molybdänlagerstätten Nordamerikas mit einer Fläche von etwa 600 mal 650 Metern, ist einem erstklassigen Molybdänkonzessionsgebiet im fortgeschrittenen Stadium der Exploration. Molybdänit wurde 1965 von Newmont Mining Corp. (Newmont) auf dem Grundstück entdeckt. Zwischen 1965 und 1967 hat Newmont begrenzte Kartierungen, Probenahmen, Grabungen durchgeführt und 26 Löcher mit einer Gesamtlänge von 8100 m (26.578 Fuß) gebohrt. Von 1967 bis 1990 wurden kleinere Explorationen durchgeführt, die aus Dünnschnitt- und Alterationsstudien sowie begrenzten Bohrkernproben bestehen. Starcore erwarb dieses Gebiet durch die Übernahme von Creston Moly aus dem Konkurs im Jahr 2015. Dieses Projekt steht auch für eventuelle Joint-Venture Vereinbarungen zur Verfügung.

Starcore International Mines Ltd.
Highlights - Zusammenfassung
Absicherung durch Goldproduktion
Starcores Vorzeigeprojekt, die San Martin Mine, produziert Silber und Gold und generiert permanenten Cashflow. Das Konzessionsgebiet birgt insgesamt ca. 267.306 Unzen AuEq (Gold & Silber) mit einer aktuellen Lebensdauer der Mine von mehr als 10 Jahren. Dadurch ist immer ausreichend Kapital vorhanden, den Bestand der Gesellschaft zu sichern und ebenfalls das Wachstum der Gesellschaft zu finanzieren.
Wachstumspotential St. Martin Mine
Starcore exploriert weiter um die Lagerstätte um weitere Mineralisierungen zu finden um so die Produktion zu Erhöhen. Insbesondere wird die Quelle des Goldes gesucht, was einen signifikanten Einfluss auf die Produktion und den Cash-Flow haben wird.
Wachstumspotential durch Opodepe Projekt in Mexiko
Das Opodepe Projekt mit der El Creston Molybdän/Kupfer Mine, mit einem bestätigten Barwert aus dem Jahre 2010 in Höhe von mehr als $ 500 Millionen, ist weiteres Potential. Weitere Exploration und Bohrungen sowie eine neue Wertstudie mit aktuellen Rohstoffpreisen könnten weiteren massiven Wert zur Gesellschaft beisteuern.
Wachstumspotential durch Ajax Projekt in Kanada
Das 1.718 Hektar große Ajax Projekt mit einer Porphyr-Molybdänlagerstätte bietet ebenfalls weiteres Wachstumspotential.
Operative Transformation zur Margenerhöhung
Durch gesellschaftliche Umstrukturierung konnte Starcore die Förderkosten der St. Martin Mine von $74 pro Tonne auf $60 pro Tonne senken
Keine Verbindlichkeiten
Das Unternehmen hat keine langfristigen Schulden und verfügt derzeit über 4,4 Millionen US-Dollar in bar.
Solide Aktienstruktur
Ungefähr 20% aller Aktien werden vom Management und strategischen Investoren gehalten.
Nachhaltigkeit
Starcore engagiert sich in sozial verantwortlichen Geschäftspraktiken und versucht, Initiativen zu schaffen, die die Entwicklung und die umliegenden Gemeinden fördern..
Erfahrenes Managementteam
Insgesamt bringt das Management von Starcore über 100 Jahre Erfahrung in das Geschäft ein. Die Zusammensetzung des Management und Aufsichtsrates ist eine sehr vorteilhafte Kombination von technischer, geologischer, geographischer und Kapitalmarktkompetenz.
Niedrige Firmenbewertung
Starcore notiert derzeit bei ca. 50% des aktuellen Wertes bezogen auf die goldproduzierende Mine und bieten risikobewussten Investoren eine Chance am weiteren Wachstum der Gesellschaft zu partizipieren. Eventuelles Wachstum durch die weiteren Gebiete ist bei dieser Wertbetrachtung nicht berücksichtigt
Management Team & Aufsichtsrat
Robert Eadie. CEO President und Aufsichtsrat
Herr Eadie war in den letzten 20 Jahren für börsengelistete Rohstoffunternehmen tätig. Er hat mehr als 100 Millionen Dollar für verschiedene Explorations- und Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt eingeworben. Im Laufe der Jahre hat Herr Eadie ein beeindruckendes Netzwerk von Kontakten in Europa, Nordamerika und Asien aufgebaut und sich einen Ruf als Katalysator für verschiedene erfolgreiche Start-Up Rohstoffunternehmen erworben. Herr Eadie hat umfangreiche Erfahrung im Marketing- und PR-Bereich, die er in den Vorstand einbringt und seine Führungsentscheidungen zielen auf auf langfristiges und nachhaltiges Wachstum ab. Herr Eadie unterstützt den offenen Dialog zwischen Management, Direktoren und Aktionären als Schlüsselelement für den Erfolg. Herr Eadie lebt in Mexiko City, und ist ein dominierender Geschäftsmann, Familienvater und engagiertes Mitglied der Gemeinde. Herr Eadies Erfahrung in der Vergangenheit als Privatunternehmer spiegelt seinen bodenständige Ansatz Geschäfte zu führen und sein Engagement für Unternehmenswachstum wider. Management Team & Aufsichtsrat
Gary Arca CA, Chief Financial Officer, Aufsichtsrat
Herr Arca ist Chartered Accountant (Wirtschaftsprüfer) und seit 1980 Mitglied des Canadian Institute of Chartered Professional Accountants und des British Columbia Institute of Chartered Professional Accountants. Herr Arca war von 1996 bis Dezember 2005 Partner bei zwei verschiedenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Herr Arca verfügt über umfangreiche Erfahrung mit börsennotierten Unternehmen und ist seit 2005 als Direktor vieler börsennotierter Rohstoffunternehmen tätig. Herr Arca ist direkt verantwortlich für das Unternehmen, die Regulierung und die Corporate Governance von Starcore. Ebenfalls trägt er die finanzielle Verantwortung für den täglichen Betrieb der Mine.
Salvador Garcia, Chief Operating Officer
Mit mehr als 39 Jahren Erfahrung in der Bergbauindustrie in Mexiko, kam Herr Garcia im August 2017 als COO zu Starcore International Mines. Seine umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Produktion, einschließlich Tagebau und Untertagebetrieb, macht ihn zu einem wertvollen Mitarbeiter des Unternehmens.Bevor er zu Starcore kam, war Herr García Country Manager in Mexiko seit 2013 für First Majestic Silver Corp., Zuvor hat Herr Garcia 25 Jahre für Luismin gearbeitet, die dann von Goldcorp gekauft wurden. Während dieser Zeit bekleidete er mehrere Positionen, vom General Manager bis zum Operations Director Später wurde er als Vice-President Mexiko in das Senior Management von Goldcorp berufen. Während seiner Zeit bei Goldcorp war er für den Betrieb der Minen Tayoltita und San Antonio verantwortlich und an der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb der Minen Los Filos, El Sauzal und Peñasquito beteiligt. Herr García hat einen B.Sc. Abschluss als Berbauingenieur von der Guanajuato University School of Mines in Mexiko. Darüber hinaus ist Herr García Präsident des “Mining Cluster of Sonora State”,, Mitglied und Berater der CAMIMEX (Berbaukammer von Mexiko), Mitglied des Mining Cluster des Staates Zacatecas und Mitglied des Bergbau Beirats des Bundesstaates SanLuis Potosi.
Jordan Estra, Non-Executive Chairman & Aufsichtsrat
Herr Estra hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen und strategische Planung. Er war führender Research-Analyst für eine Reihe internationaler Investmentbanken. Herr Estra ist derzeit President und Chief Executive Officer von Ophir Brasil Mineracao, Ltda., einem privaten Goldbergbauunternehmen in Brasilien, und President und CEO der Ophir Consulting Group, Inc., einem privaten Bergbauberatungsunternehmen. Herr Estra schloss sein Studium am Babson College (International Economics) mit Auszeichnung ab, und an der Columbia University Graduate School of Business (Finance) ebenfalls mit Auszeichnung ab. Er diente in der United States Army (Medical Corps) und war Mitglied des American Institute of Mining, Metallurgical and Petroleum Engineers, der Foreign Policy Association, der New York Society of Security Analysts und des Stock & Bond Club of South Florida. Er ist Inhaber der Wertpapierlizenzen der Serien 6, 7, 24, 57 und 58.
Federico Villaseñor, Aufsichtsrat
Herr Villaseñor erwarb einen B.Sc. als Bergbauingenieur im Jahre 1972 an der Universität Guanajuato, gefolgt von einem Master of Science an der Columbia University of New York City im Jahre 1976 und 1985 einen Abschluss in Finanzen vom Instituto Tecnologico de Mexico. Herr Villaseñor war Mitglied des Vorstands der mexikanischen Bergbaukammer.
Tanya Lutzke, Aufsichtsrat
Frau Lutzke verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungs- und Bankenbranche. Frau Lutzke, die in Vancouver geboren wurde, besuchte die University of British Columbia und hat anschließend einen Abschluss als Financial Planner der Canadian Securities Institute gemacht. Frau Lutzkes vielfältige Berufserfahrung ist eine wertvolle Ergänzung des Aufsichtsrates. Frau Lutzke engagiert sich aktiv in der lokalen Gemeinde, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Technischer Beirat
Ralf Kleine
Als ehemaliger President von Starcore, hat er die Gesamtverantwortung für den täglichen Betrieb der San Martin Mine in Quéretaro, Mexiko. Herr Kleine hat außergewöhnliche Expertise, lokales Wissen und grosses Wissen hinsichtlich der San Martin Mine. Herr Kleine war ebenfalls President von Asamera Minerals Inc., Seine 40-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von 13 Minen in Kanada, USA, Mexiko und Lateinamerika sind die Eckpfeiler seiner Karriere. Herr Kleine erhielt seine frühe Ausbildung in Deutschland und kam bereits 1956 nach Kanada, wo er seine Bergbaukarriere im Red Lake Camp von Ontario begann. Nach Abschluss von Ingenieur- und Managementkursen wurde er als Professional Mining Engineer in Ontario und Alberta zugelassen. Seitdem hat er mehrere technische Bergbauartikel im CIM Bulletin, im Canadian Mining Journal und im Engineering and Mining Journal veröffentlicht. Herr Kleine ist lebenslanges Mitglied des CIM und lebt in Mexiko.
Firmenkontakt:
Starcore International Mines Ltd.
Suite 750 – 580 Hornby Street Box 113
Vancouver, BC
Canada, V6C 3B6
Phone: +1 604-602-4935
Investor Relations:
Robert Eadie
Email: investor@starcore.com
Phone: 1-866-602-4935 x 203